Musikliebhaber und Schallplattensammler wissen, wie wichtig die Pflege des Plattenspielers ist. Nicht nur um das Gerät selbst vor frühzeitigem Verschleiß zu schützen, sondern auch um die geliebten Platten zu erhalten. Das Handbuch, dass einem Plattenspieler beim Kauf unbedingt beiliegen sollte, erklärt nicht nur, wie man den Plattenspieler bedienen soll, sondern gibt auch Hinweise und Tipps zur allgemeinen und grundlegenden Produktpflege.
Reinigung und Wartung von Plattenspielern
Bei der Benutzung eines Plattenspielers ist ein bestimmtes Accessoire unverzichtbar. Ein spezielles und besonders materialschonendes Staubfangtuch. Mit diesem muss der Plattenteller vor dem Auflegen der ersten Vinylscheibe und in weiterer Folge jede einzelne Schallplatte vor dem Abspielen genauso gründlich wie sanft von abgelagertem Staub befreit werden. Denn nichts zerstört nicht nur die Klangqualität, sondern leider vor allem auch Plattenoberfläche und –nadel so sehr wie sich auftürmender Staub zwischen eben diesen beiden Komponenten. Deshalb ist eine Abdeckung wie z. B. eine Vinylhaube als Schutz vor Staubablagerungen nur mehr als empfehlenswert. Auch die Schallplatten sollten nach dem Anhören wieder sorgfältig in Ihren Hüllen verstaut werden.
Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass sie sowohl den Tonabnehmer als auch die Plattennadel regelmäßig wechseln sollten. Wie oft, das heißt also in Monats- oder Jahresabständen, hängt zum einen von der Qualität und zum anderen von der Benutzungshäufigkeit ab. Hier gibt es auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. So kann es bei sehr günstigen Geräten so sein, dass der Tonabnehmer gar nicht ausgewechselt werden kann, oder die Nadel nicht alleine und nur komplett mit dem Tonabnehmer getauscht werden kann.
Zuletzt sollten Sie auch darauf achten, wo Sie den Plattenspieler aufstellen. Das Gerät sollte leicht zugänglich sein und nicht ständig hin- und hergeräumt werden müssen. Außerdem kann ein Plattenspieler durchaus zum Hingucker in Ihrem Wohnzimmer werden und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn er offen und unverbaut im Raum steht, kann er so schnell zum Einsatz kommen und Sie oder Ihre Gäste mit Musik erfreuen.