Inhalte
Welche weiteren Gerätschaften sind zwingend notwendig, um mit einem Plattenspieler schlussendlich Musik zu hören, und gibt es dabei Unterschiede zwischen den einzelnen Plattenspielermodellen?
Genauso wie der Bedarf an einem Plattenspieler variiert, sind die Modelle ebenso unterschiedlich. Wenn es Ihnen um das reine Musikerlebnis geht und Sie Schallplatten direkt abspielen möchten, benötigen Sie einen Anschluss für Boxen- oder Verstärker und natürlich auch die entsprechenden Boxen/Verstärker. Alternativ kann man Schallplatten auch digitalisieren. Hierzu sollte der Plattenspieler mit einem USB-Anschluss ausgestattet sein und auf dem Computer sollten Sie das passende Programm installieren. Manche Modelle haben bereits integrierte Lautsprecher. Achten Sie bei der Anschaffung eines Plattenspielers also unbedingt darauf, dass er Ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
Was unterscheidet ein Einsteigermodell von einem hochpreisigen Plattenspieler für „Profis“?
Einsteigermodelle sind meist mit einem MM-Magnetsystem ausgestattet, so dass es mit Vorverstärkersystemen verbunden werden kann. Die Ausgangsspannung ist hier höher als bei jenen, die auf das MC-Magnetsystem bauen und auch empfindlicher sind. Sie sollten zudem wissen, dass günstigere Modelle oft nicht die Möglichkeit bieten, den Tonabnehmer und Tonarm auszutauschen. Wenn es Ihnen um eine Digitalisierung ihrer Schallplattensammlung geht, so reicht meist ein kostengünstiges Modell – ein USB-Anschluss ist hier das wichtigste Kriterium.
Warum ist ein einfach gehaltener Plattenspieler einem technisch überladenen Multifunktionsgerät vorzuziehen? Und welches ist dabei die ausreichende Grundausrüstung, und was schon zu viel bzw. überflüssig?
Anders als bei vielen modernen Geräten ist es bei Plattenspielern immer noch so, dass weniger Technik mehr bedeutet. Dies ist besonders im Hinblick auf die Klangqualität und das Tonbild festzustellen; hochwertige Qualität und klare Ergebnisse stehen so gegen schnell auftretende Störungen. Wenn Sie also bereits ein Stereo-System haben, an das der Plattenspieler angeschlossen werden soll, achten Sie auf die korrekten Anschlüsse und wählen Sie je nach Bedarf einen manuellen, halbautomatisierten oder vollautomatisieren Plattenspieler. Auch die Antriebsarten sollten hier beachtet werden und stehen im Zusammenhang mit den Platten, die Sie abspielen möchten.
Gibt es auch günstige USB-Plattenspieler, die ausreichend sind, falls man nur seine Plattensammlung digitalisieren will?
Ja, wenn man lediglich seine Plattensammlung digitalisieren möchte, kann man oft auf einen günstigen Plattenspieler zurückgreifen. Achten Sie darauf, dass ein USB-Anschluss vorhanden ist und dass Sie auf Ihrem Computer ein passendes Programm zur Digitalisierung installieren können.
Wie ist die Klangqualität von einem Schallplattenspieler mit integrierten Lautsprechern zu bewerten? Und können solche fix eingebauten Lautsprecher abgeschaltet werden, um unabhängige anzuschließen?
Eine Kompaktlösung wird in Form von Plattenspielern mit integrierten Lautsprechern angeboten. Grundsätzlich erzielen diese Geräte auch eine durchaus gute Klangqualität. Je nach Modell kann auch ein Ausgang zum Anschluss an eine externe Stereoanlage vorhanden sein. Qualitätsunterschiede spiegeln sich oft in den unterschiedlichen Preiskategorien wieder.
Welches sind die Bestandteile, welche am häufigsten ausgetauscht werden müssen? Und sind Ersatzteile für Plattenspieler einfach und günstig zu bekommen?
Der Tonabnehmer sowie die Nadel sind die Teile des Plattenspielers, die ausgetauscht werden müssen, wenn sie verschlissen sind oder Mängel aufweisen. Achten Sie bei der Anschaffung Ihres Gerätes unbedingt darauf, dass dies möglich ist. Die Preise variieren je nach Modell. Man sollte aber unbedingt darauf achten, dass vor Allem die Nadel in Ordnung und kein Rost am Tonarm festzustellen ist. MM-Magnetsysteme sind meist wesentlich kostengünstiger auszutauschen als MC-Magnetsysteme.